Parallelsatz.

Parallelsatz.
Parallelsatz.
 
Gegenüber dem »klassischen« Satz, bei dem die Stimmführung »strengen«, jahrhundertealten Regeln unterliegt, lässt der Arrangeur die möglichen Stimmen parallel zur Melodie (der Melodie »angehängt«) verlaufen. Die Wurzeln dieser Arrangiertechnik liegen in der afrikanischen Musizierpraxis begründet. Der Parallelsatz kam über den Jazz (erste Belege dafür im New Orleans der Zwanzigerjahre, vervollkommnet in den Bigbands des Swing) in die Popmusikpraxis (Arrangement).
 
Parallelsatz-Varianten am Beispiel von »In the Mood« (Joe Garland, 1939):
 
a) dreistimmig, b) vierstimmig, c) fünfstimmig (Oktavverdopplung), d) fünfstimmig (Nonakkord mit Sexte ) — alles enge Lage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arrangement — Komposition; Anordnung; Positionierung * * * Ar|ran|ge|ment [arãʒə mã:], das; s, s: 1. a) vorbereitende Gestaltung, organisierendes Vorbereiten: das Arrangement [einer Veranstaltung] übernehmen. b) etwas geschmackvoll Zusammengestelltes,… …   Universal-Lexikon

  • Stimmführung — Stịmm|füh|rung 〈f. 20; unz.〉 Führung der einzelnen Stimmen eines Musikstücks, z. B. nach den Regeln des Kontrapunktes * * * Stịmm|füh|rung, die <o. Pl.>: 1. (Musik) a) in einer mehrstimmigen Komposition das Fortschreiten, der Verlauf der… …   Universal-Lexikon

  • Swing (Musik) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die …   Deutsch Wikipedia

  • Swing (Musikrichtung) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die …   Deutsch Wikipedia

  • homophon — einstimmig; gleichstimmig * * * ho|mo|phon 〈Adj.〉 = homofon * * * ho|mo|phon usw.: ↑ homofon usw. * * * homophon   [griechisch, wörtlich »gleichklingend«], der Melodie als …   Universal-Lexikon

  • Bigband — Big|band 〈[ bı̣gbænd]〉 auch: Bịg Bạnd 〈f.; ( ) , ( ) s〉 großes Jazz od. Tanzorchester [engl.] * * * Big Band, die; , s, Big|band, die; , s [ bɪgbænd ; engl., aus: big = groß u. band, ↑ 3Band]: in Instrumentalgruppen gegliedertes großes Jazz od …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”