Arrangement — Komposition; Anordnung; Positionierung * * * Ar|ran|ge|ment [arãʒə mã:], das; s, s: 1. a) vorbereitende Gestaltung, organisierendes Vorbereiten: das Arrangement [einer Veranstaltung] übernehmen. b) etwas geschmackvoll Zusammengestelltes,… … Universal-Lexikon
Stimmführung — Stịmm|füh|rung 〈f. 20; unz.〉 Führung der einzelnen Stimmen eines Musikstücks, z. B. nach den Regeln des Kontrapunktes * * * Stịmm|füh|rung, die <o. Pl.>: 1. (Musik) a) in einer mehrstimmigen Komposition das Fortschreiten, der Verlauf der… … Universal-Lexikon
Swing (Musik) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die … Deutsch Wikipedia
Swing (Musikrichtung) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die … Deutsch Wikipedia
homophon — einstimmig; gleichstimmig * * * ho|mo|phon 〈Adj.〉 = homofon * * * ho|mo|phon usw.: ↑ homofon usw. * * * homophon [griechisch, wörtlich »gleichklingend«], der Melodie als … Universal-Lexikon
Bigband — Big|band 〈[ bı̣gbænd]〉 auch: Bịg Bạnd 〈f.; ( ) , ( ) s〉 großes Jazz od. Tanzorchester [engl.] * * * Big Band, die; , s, Big|band, die; , s [ bɪgbænd ; engl., aus: big = groß u. band, ↑ 3Band]: in Instrumentalgruppen gegliedertes großes Jazz od … Universal-Lexikon